Skip to main content

Neutrale Bodenanalysen im eigenen unabhängigen Bodenlabor

Seitenansicht Rasen
Zu unseren wesentlichen Leistungen gehören Untersuchungen und Prüfungen in unserem hauseigenen, 100 Prozent unabhängigen Bodenlabor. Weil die Kosten für Bauwerke dieser Art im Wesentlichen von der Bodenbeschaffenheit abhängen, sind sorgfältige Bodenanalysen für Neu- und Umbau, sowie die Sanierung von Sportanlagen essentiell.

In unserem Bodenlabor prüfen wir mit modernsten Messgeräten, sowohl nach DIN / DIN EN als auch nach Schweizer Normen SN / SN EN / SN ISO. So können wir die örtlichen Gegebenheiten konkret in unsere Sportstättenkonzepte mit einbeziehen: Die Bodenanalysen umfassen insbesondere die Zusammensetzung beziehungsweise die Mischungsverhältnisse des Untergrunds und die daraus resultierende Stabilität. Darüber hinaus stellen wir so fest, welche der vorhandenen Materialien für eine Wiederverwertung geeignet sind. Rohstoffe, die anderenfalls abtransportiert und entsorgt würden, bleiben vor Ort gelagert bis sie in Ihrem Bauvorhaben eine neuerliche Nutzung finden. So kostensparen wie ökologisch.

Belastbare Grundlagen für Bauweise und Material direkt aus unserem Bodenlabor
Wir liefern mehr als die reinen Labordaten. Mit der Planung und Ausführung im Blick, werten wir die entsprechenden Daten unserer Bodenanalysen sachverständig aus und geben anwendungsbezogen Hinweise: Aus den Ergebnissen leiten wir die Bauweise, das heisst den Aufbau des Spielfelds, sowie Materialauswahl und Zusammensetzung ab, die für Ihre zukünftige Sportanlage die sinnvollsten sind und sprechen Empfehlungen zu vorgesehenen Baustoffen und Produkten aus. Auf der Grundlage unserer Bodenanalysen ermitteln wir für Ihr Projekt die für Sie besonders wirtschaftliche und effiziente Umsetzung Ihrer Sportanlage.

Übersicht der Laborleistungen

Wir prüfen

Beschaffenheit

Icon gefüllte Hand
die Beschaffenheit von Böden sowie Bodenverhältnissen und liefern detaillierte Angaben zur Verwendbarkeit bei unterschiedlichen Bauweisen

Qualität

Icon Orden
die Qualität aller zur Verwendung vorgesehenen Baustoffe und Baustoffgemische für ein Objekt

Material

Icon Schichten übereinander
die Lieferungen von Baustoffen, Baustoffgemischen sowie deren Einbau

Wirtschaftlichkeit

Icon Säulendiagramm
die Wirtschaftlichkeit von Bauweisen

Baumängel

Icon Zertifikat
Baumängel nach Fertigstellung und erstellen offizielle Gutachten zur Beweissicherung im Schadenfall

Belastbare Grundlagen für Bauweise und Material

Wir liefern mehr als die reinen Labordaten. Mit der Planung und Ausführung im Blick, werten wir die entsprechenden Daten sachverständig aus und geben anwendungsbezogen Hinweise: Aus den Ergebnissen der Bodenlaborprüfung leiten wir die Bauweise, das heisst den Aufbau des Spielfelds, sowie Materialauswahl und Zusammensetzung ab, die für Ihre zukünftige Sportanlage die sinnvollsten sind: zum Beispiel zur Qualität der Materialien und sprechen Empfehlungen zu vorgesehenen Baustoffen und Produkten aus. Auf der Grundlage unserer Bodenlabor-Untersuchungen ermitteln wir für Ihr Projekt die für Sie besonders wirtschaftliche und effiziente Umsetzung Ihrer Sportanlage.

Wissenswertes zu Voruntersuchungen:

1
Voruntersuchungen des Geländes dienen als Planungsgrundlage
2
Abhängig davon wird entschieden, welche Materialen verwendet bzw. wiederverwendet werden. Dies kann die Baukosten erheblich reduzieren.
3
In der Regel sind die Gesamtbaukosten trotz Voruntersuchungen deutlich niedriger – das heißt, durch den Mehraufwand bei der Analyse und Planung können wirtschaftlichere Bauweisen entwickelt und umgesetzt werden.
4
Bei den Laboruntersuchungen unterscheidet man nach Eignungs- und Kontrollprüfungen
Eignungsprüfungen zur Verwendung von Baustoffen auf Eignung nach DIN18035, z. B. Prüfung von Dränschichten, Rasentragschichten etc.
Kontrollprüfungen zur Qualitätssicherung der verwendeten Materialien vor, während und nach dem Einbau.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wir machen Platz für Sport

Adresse

Baumann Sportstättenkonzepte AG
Baarerstr. 8
6300 Zug
Schweiz
Tel.: +41 (0)782 49 92 64